Cover of Oliver Augustin: Kommunikationskompetenz in interkulturellen Projekten - Kommunikationspsychologische Modelle zur Losung typischer Missverstandnisse in deutsch-franzosischen Projekten

Oliver Augustin Kommunikationskompetenz in interkulturellen Projekten - Kommunikationspsychologische Modelle zur Losung typischer Missverstandnisse in deutsch-franzosischen Projekten

Price for Eshop: 985 Kč (€ 39.4)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Diplomica Verlag

2012

PDF
How do I buy e-book?

978-3-8428-1992-4

3-8428-1992-7

Annotation

Man kann nicht nicht kommunizieren" lautet das erste und wohl bekannteste Axiom des Kommunikationsforschers Paul Watzlawick. Und um diese hypothetische Aussage zu unterstreichen, fugt er erklarend hinzu: denn jede Kommunikation (nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso, wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren." Wenn man die Definition von Kommunikation so prinzipiell auf menschliches Verhalten ubertragt, dann uberrascht es auch nicht, dass Kommunikation in Bezug auf den Erfolg von Projekten mageblichen Einfluss besitzt. Das Magazin Mittelstand Spezial" beziffert die Zahl der gescheiterten Projekte, die auf Kommunikationsmangel zuruckzufuhren sind, auf 80 Prozent und publizierte schon 2001 wie folgt: Die groten Risikofaktoren bei der Durchfuhrung von Projekten liegen heute bei den Beteiligten und deren Kommunikation. Projekte scheitern kaum an der Technik." Ein Jahr spater fuhrte die Gesellschaft fur Projektmanagement (GPM) eine Umfrage bei international erfahrenen deutschen Projektmanagern durch, die aus ihrer Sicht wichtigsten Problemfelder bei interkulturellen Projekten darzustellen. Zusammenfassend raumten die befragten Projektmanager den kulturellen Unterschieden und den kommunikativen Anforderungen den mit Abstand hochsten Stellenwert ein. Kommunikation in Projekten wird somit nicht nur zu einer groen Herausforderung, sondern zu einer der wichtigsten Managementaufgaben fur die Projektleitung und ihre Projektteams. Denn, ob wir wollen oder nicht, wir kommunizieren standig. Sei es verbal oder nonverbal, denn auch ein Schweigen, dezente Zuruckhaltung oder Gesten senden Botschaften an die Teammitglieder. Das Managen von Kommunikation bildet demnach eine wichtige Grundlage fr kooperative Zusammenarbeit und bedeutet mehr als das rechtzeitige und sachgerechte Erzeugen, Sammeln, Verteilen, Speichern, Abrufen und Verwenden von Projektinformationen. Das erfolgreiche Managen von Kommunikation bei Projekten ermglicht berhaupt erst kooperatives Verhalten, effektiven Wissensaustausch und Koordination und stellt somit fr die Projektleitung ein elementares Fhrungs- und Kommunikationsinstrument dar. Diese Buch beschftigt sich mit diesen komplexen kommunikativen Herausforderungen in deutsch-franzsischen Projekten und versucht mit Hilfe von Kommunikationsmodellen ein gemeinsames Verstndnis fr die unterschiedlichen kulturellen Auffassungen herzustellen, um dadurch das Kooperationsverhalten in deutsch-franzsischen Projektteams zu verbessern.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.