Cover of Martina Durr: Bioenergie und Nachhaltigkeit: Ein Bewertungsmodell fur Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Martina Durr Bioenergie und Nachhaltigkeit: Ein Bewertungsmodell fur Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Price for Eshop: 1267 Kč (€ 50.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Diplomica Verlag

2011

EPub
How do I buy e-book?

978-3-8428-1691-6

3-8428-1691-X

Annotation

Die Verfugbarkeit von Energie ist von zentraler Bedeutung fur die Aufrechterhaltung von Gesellschaften und das Funktionieren des Wirtschaftssystems; gleichzeitig ist die Nutzung von Energieressourcen mit einer zunehmenden Schadigung von Okosystemen verbunden. Eine an Nachhaltigkeit ausgerichtete Energieversorgung ist daher mageblich fur das vertragliche Zusammenwirken von okonomischen, okologischen und sozialen Belangen. Bioenergie kann hierzu ein Beitrag sein: Unter Einsatz verschiedener Biomassearten kann Strom, Warme oder Kraftstoff auf regenerativer Basis gewonnen werden. Die nachhaltige Ausgestaltung solcher Projekte der Bioenergiegewinnung erfordert die Operationalisierung des Begriffs der Nachhaltigkeit. Dazu mussen nachhaltigkeitsorientierte Indikatoren eingefuhrt werden, die die komplexen Zusammenhange und Phanomene adaquat abbilden und gleichzeitig uberschaubar in ihrer Zahl sind, um deren Analyse und Kommunikation zu ermoglichen. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie Nachhaltigkeit fur Bioenergieprojekte festgestellt bzw. gemessen und anhand welcher Zielwerte eine nachhaltige Entwicklung von Bioenergieprojekten beschrieben werden kann. Darauf aufbauend wird eine Reihe von Indikatoren identifiziert, die sich zur Abbildung des okonomischen, okologischen und sozialen Bereichs der Nachhaltigkeit eignen. Als eine Quelle moglicher Indikatoren wird dazu die VDI-Richtlinie 4070 zum nachhaltigen Wirtschaften in kleinen und mittelstandischen Unternehmen analysiert; zusatzlich werden Indikatoren entwickelt, die neben diesen mehrheitlich unternehmenszentrierten Aspekten auch uberbetriebliche Faktoren berucksichtigen. Nach Prufung ihrer Anwendbarkeit auf Bioenergieprojekte werden Bewertungsmastabe fur die Indikatoren erstellt und in ein Bewertungsmodell integriert. Diese Verdichtung und Standardisierung von Informationen ermoglicht die Beurteilung und den Vergleich von Bioenergieprojekten aus der Perspektive der Nachhaltigkeit. Mit diesem Modell wird Projektleitern, Betreibern, Entscheidungstragern, Versicherungsunternehmen und sonstigen beteiligten oder interessierten Parteien ein Leitfaden an die Hand gegeben, der sie in die Lage versetzt, die Nachhaltigkeit von Bioenergieprojekten zu beurteilen und zu vergleichen, ihren Stand oder auch Fortschritte zu uberprufen und der daruber hinaus spezifische Gestaltungsdefizite und -chancen aufzeigen kann.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.