Cover of Ingo M. Schmidt: Ansatze fur eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Ingo M. Schmidt Ansatze fur eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Eine Analyse am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung

Price for Eshop: 1267 Kč (€ 50.7)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Deutscher Universitatsverlag

2007

PDF
How do I buy e-book?

978-3-8350-5420-2

3-8350-5420-1

Annotation

Die Rechnungslegung von Unternehmen ist derzeit im Umbruch: Liegt der Fokus des Jahresabschlusses in Deutschland aufgrund seiner historischen Wurzeln (noch) auf der Zahlungsbemessungsfunktion, wahrend die Informationsfunktion vielen eher als lastiges Beiwerk gilt, erfolgt unter dem Einfluss der Globalisierung der Kapitalmarkte und der Internationalisierung der (angelsachsischen) Rechnungslegung zunehmend ein Paradigmenwechsel in Richtung eines Primats der Informationsfunktion mit nur angehangter oder gar abgekoppelter Zahlungsbemessungsfunktion. Traditionelle B- tionen der deutschen Rechnungslegung - wie das Vorsichtsprinzip sowie das Anschaffungswert- und Realisationsprinzip - geraten auf diese Weise verstarkt in die Kritik und werden teilweise ganzlich in Frage gestellt. An ihrer Stelle werden vi- mehr ein weit ausgelegter True-and-fair-view-Grundsatz und das Prinzip einer Full Fair Value"-Bewertung mit sofortiger Erfassung auch unrealisierter Gewinne p- klamiert. Die damit einhergehende Entobjektivierung" der Rechenwerke Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wird dabei nicht selten als notwendiger Preis fur eine hohere Entscheidungsrelevanz der Rechnungslegung" angesehen. Das hier angesprochene Spannungsfeld einer jeden Rechnungslegung zwischen - fassender Abbildung (Vollstandigkeit) einerseits und Objektivierung (Nachprufb- keit) andererseits zeigt sich in eindrucksvoller Weise am Beispiel immaterieller V- mogenswerte. Dabei kommt dem Geschafts- oder Firmenwert (Goodwill) eine herausgehobene Bedeutung zu, gilt seine bilanzielle Behandlung doch seit jeher als Streitfrage der (inter-)nationalen Rechnungslegung, deren Relevanz im Zuge der aktuellen Entwicklungen in Theorie und Praxis noch zugenommen hat.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.