Torsionsschwingungen in der Verbrennungskraftmaschine
Price for Eshop: 957 Kč (€ 38.3)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Am Anfang der uber 100jahrigen Entwicklungsgeschichte der Verbrennungskraftmaschine waren die Torsionsschwingungen der Kurbelwelle zunachst eine unbekannte Schwingungserscheinung . Ausgelost wurde die Entdeckung der Torsionsschwingungen erst durch die Kurbelwellenbruche von 6-Zylinder-Reihenmotoren, die am Anfang dieses Jahrhunderts zum Antrieb von Marinefahr- zeugen verwendet und mit relativ hoher Kolbengeschwindigkeit gefahren wurden. Die Erkenntnis, da diese Kurbelwellenbruche keine Gewaltbruche, sondern Uberschreitungen der von WOEHLER erkannten Dauerwechselfestigkeit des Materials gegenuber Torsion waren, fuhrte zu der Ent- wicklung der Grundlagen der Torsionsschwingungstheorie . Mit Hilfe dieser Theorie konnten die gefahrlichen Resonanzdreh.;ahlen der Torsionsschwingungen der Kurbelwellen vorausberechnet und die Auswirkungen von Manahmen zur Begrenzung der Torsionsbeanspruchung abgeschatzt werden. Ohne diese theoretischen Erkenntnisse ware das Torsionsschwingungsproblem unlosbar geblieben, und die Entwicklung des modernen hochaufgeladenen Dieselmotors groer Zylinderzahl ware unmoglich gewesen. Das nunmehr schon seit mehr als 60 Jahren bekannte Berechnungsmodell zur Untersuchung der Torsionsschwingungen von Kurbelwellen wird in etwas modifizierter Form auch heute noch ver- wendet. Die volle Nutzung dieses Modells ist jedoch wegen des enormen Berechnungsaufwands erst seit der Verwendung programmgesteuerter elektronischer Rechenmaschinen moglich. Der vorliegende Band 4 der Neuen Folge der Reihe "Die Verbrennungskraftmaschine", unter den Her- ausgebern LIST/PISCHINGER, behandelt das Torsionsschwingungsproblem des Motortriebwerks in bisher unbekannter Vollstandigkeit. Die Torsionsschwingungen der Kurbelwellen werden heute sowohl in der Industrie als auch an den Hochschulen ausschlielich mit Hilfe der EDV berechnet. Deshalb enthalt der Band 4 weit mehr FORTRAN-Programme als die beiden vorhergehenden Bande 2 und 3, wobei der FORTRAN-Code auch als Hilfsmittel zur Definition von Algorithmen verwendet wird.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.