Leichtbau durch Funktionsintegration
Price for Eshop: 1239 Kč (€ 49.6)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Leichtbau durch Funktionsintegration bietet als systemischer Ansatz groes Potential die Gewichtspirale im Fahrzeugbau zu durchbrechen und hierdurch den heutigen Herausforderungen im Kontext des Klimawandels und globaler CO2-Ziele, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit zu begegnen. Dabei bieten insbesondere faserverstarkte Kunststoffe auf Grund ihres spezifischen Aufbaus und ihrer Herstellungsprozesse - uber die reine Gewichtsreduktion im Sinne des Werkstoffleichtbaus hinaus - hervorragende Moglichkeiten zur Integration zusatzlicher Funktionen. Eine wesentliche Herausforderung fur diese Funktionalisierung besteht derzeit in der effizienten, industriell umsetzbaren Integration von Funktionen in die FVK-Strukturbauteile selbst und der parallelen Entwicklung prozesssicherer, automatisierter und wirtschaftlicher Fertigungsprozesse.Das vorliegende Buch beschreibt alle notwendigen Schritte fur die Umsetzung des Ansatzes fur die automobile Groserie, von der Ermittlung der Anforderungen an ein automobiles Realbauteil uber die Entwicklung und Bewertung von Ansatzen zur Funktionalisierung hin zu Konzeptentwicklung und zur Umsetzungsphase. Das Buch entstand im Rahmen des ARENA2036-Projektes Intelligenter Leichtbau durch Funktionsintegration (LeiFu)" als partnerschaftliche Kooperation von Wissenschaft und Industrie. Die beteiligten Partner sind die Firmen Daimler, Bosch, BASF sowie die Universitat Stuttgart, das Deutsche Zentrum fur Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Deutschen Institute fur Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF). Das Forschungsprojekt LeiFu wurde gefordert durch das Bundesministerium fur Bildung und Forschung (BMBF); Forderkennzeichen: 02PQ5000 bis 02PQ5005.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.