Cyber Situational Awareness in Public-Private-Partnerships
Organisationsubergreifende Cyber-Sicherheitsvorfalle effektiv bewaltigen
Price for Eshop: 1056 Kč (€ 42.2)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Digitale Dienste werden fur unsere Gesellschaft immer wichtiger, daher gelangen sie auch starker ins Visier von Wirtschaftskriminellen, Spionen, Terroristen oder staatsfeindlichen Gruppierungen. Wie schutzen sich Unternehmen und Staaten vor solchen Cyber-Attacken? Ein wichtiger Grundstein ist die Schaffung von Behorden, wie sie die EU-Richtlinie uber Manahmen zur Gewahrleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (NIS) vorsieht. Das Buch zeigt, wie sich die Zusammenarbeit von Unternehmen mit diesen NIS-Behorden gestaltet mit dem gemeinsamen Ziel, Cyber-Sicherheit zu etablieren und zu gewahrleisten. Daruber hinaus legen die Autoren dar, wie sich die NIS-Richtlinie und die im Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Security-Prozesse in Unternehmen auswirken konnen. Das Buch verknupft technische, organisatorische und rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit und spiegelt damit die Komplexitat des Themas wider. Zugleich liefert es zahlreiche Vorschlage zur Umsetzung der EU-Richtlinie. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Cyber Situational Awareness" - das bewusste Erfassen der aktuellen Lage - und damit ein Instrument, mit dem sich die Reaktionsfahigkeit bei Cyber-Angriffen wesentlich erhohen lasst. Folgende Themen werden erlautert: * Aufbau und Nutzung von Cyber Situational Awareness * Erstellung von Cyber-Lagebildern auf nationaler Ebene * Informations- und Datenquellen fur Cyber-Lagebilder* Informationsaustausch zwischen Cyber-Lagezentren und Stakeholdern * Informations- und Meldepflichten von Unternehmen* Planspiel zur Bildung und Evaluierung von Cyber Situational Awareness
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.