Die Freiheit zu gehen
Ausstiegsoptionen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten
Price for Eshop: 901 Kč (€ 36.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Gehen zu konnen, wenn man will - das ist fur viele Menschen eine Kurzformel fur Freiheit. Wegzugehen bedeutet in vielen Fallen aber auch einen verlustreichen Abschied von Personen und einer gemeinsamen Lebenspraxis. Die Freiheit zu gehen ist deshalb vor allem als Option wichtig, von der wir Gebrauch machen konnen, aber nicht mussen. Ausstiegsoptionen sind ein wichtiger Bestandteil freiheitlicher Gesellschaften und Lebensformen. Oft sind sie mit Konflikten verbunden, wenn Freiheits- und Autonomiebestrebungen auf eingespielte Verbindlichkeiten und Abhangigkeiten treffen. Fur jede Gesellschaft und jede soziale Beziehung stellt sich daher die Frage, inwieweit und in welchen Bereichen Ausstiege zugelassen und unterstutzt werden.Dieser Band bietet eine kontextubergreifende Analyse von Ausstiegsoptionen, sowohl ihrer generellen Aspekte als auch ihrer spezifischen Erscheinungsformen. Er ermoglicht es, ihre Bedeutung fur eine freiheitliche Gesellschaft besser zu verstehen. Der Inhalt* Einleitung* Politische Ausstiege* Ausstiege aus personlichen Beziehungen* Der Ausstieg aus dem Leben Die HerausgeberProf. Dr. Simone Dietz lehrt Praktische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf.Hannes Foth promoviert an der Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universitat zu Lubeck.Svenja Wiertz hat an der Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum fur Ethik in den Wissenschaften der Universitat Tubingen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.