Cover of Christoph Burkhardt: Denkfehler Innovation

Christoph Burkhardt Denkfehler Innovation

Warum Fehlentscheidungen oft der Grund fur Fortschritt sind

Price for Eshop: 844 Kč (€ 33.8)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Fachmedien Wiesbaden

2017

EPub, PDF
How do I buy e-book?

978-3-658-11188-5

3-658-11188-7

Annotation

Dieses Buch zeigt, wie aus unseren oft irrationalen Entscheidungen kreative Ideen entstehen und wie  vermeintliche Denkfehler fur Fortschritt sorgen, wenn Organisationen lernen das Potenzial von chaotischem Denken zu nutzen. Fortschritt zu managen bedeutet Innovation zu verstehen. In unserer vernetzten, chaotischen Welt konnen wir uns nicht alleine auf Forschung und Entwicklung verlassen. Mit Fortschritt in Robotik und kunstlicher Intelligenz wird jeder Mitarbeiter gefordert sein kreatives Potenzial voll auszuschopfen und Probleme innovativ zu losen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler in der ganzen Welt kognitive Denkfehler untersucht, die unsere Rationalitat in Frage stellen. Viele unserer Entscheidungen treffen wir ganz systematisch irrational. Genau diese Fehlentscheidungen sind es aber, die es uns erlauben neue Ideen zu generieren, riskante Projekte umzusetzen und ganze Markte zu verandern. Was im ersten Moment wie ein Denkfehler aussieht, entpuppt sich oft als (geniale) Idee. In unserer Geschichte stehen wir an einem Wendepunkt, an dem wir mit rationalem Denken alleine nicht weiterkommen. Analysen sind wichtig, aber nicht die Losung. Fur die Zukunft unserer Unternehmen brauchen wir Strategien, mit denen wir unsere Kompetenz zum chaotischen Denken ausbauen. Denn Innovation in Unternehmen zu managen bedeutet besonders eines: alle Arten von Denken systematisch zu steuern.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.