Einfluss der Ladelufttemperatur auf den Ottomotor
Ein Potenzial zur Steigerung von Wirkungsgrad und Leistung aufgeladener Motoren
Price for Eshop: 1126 Kč (€ 45.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkuhlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Auenlufttemperatur unabhangige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafur ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur moglichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht fur die Ladeluftkuhlung als bisher ungenutztes Kaltereservoir zu Verfugung. Mit Messungen auch am Motorprufstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.