UN-Schutzzonen - Ein Schutzinstrument fur verfolgte Personen?
Eine Analyse anhand der internationalen Schutzzonen im Irak, in Ruanda und Bosnien-Herzegowina mit besonderem Blick auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in der safe area Srebrenica
Price for Eshop: 1032 Kč (€ 41.3)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
In den 90er Jahren etablierte sich die Idee internationaler Schutzzonen in Kriegsgebieten. So initiierten die USA im Jahr 1990 safe havens im Nordirak fur die Kurden, verkundete der UN-Sicherheitsrat 1993 in Bosnien-Herzegowina safe areas und wurden 1994 safe humanitarian zones in Ruanda unter franzosischer Fuhrung errichtet. Vor dem Hintergrund der Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen an der Zivilbevolkerung in der UN-safe-area Srebrenica untersucht die Autorin die volkerrechtlichen Grundlagen, Befugnisse und Verpflichtungen insbesondere der UN in einer UN-Schutzzone. Neben der Herausarbeitung abstrakter Zweck- und Regelmaigkeitskriterien fur UN-Schutzzonen steht die volkerrechtliche Wurdigung des UN-Engagements in der dramatisch gescheiterten safe area Srebrenica im Vordergrund der Analyse.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.