Cover of Ralf Brugger: Der IT Business Case

Ralf Brugger Der IT Business Case

Kosten erfassen und analysieren - Nutzen erkennen und quantifizieren - Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren

Price for Eshop: 1020 Kč (€ 40.8)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Springer Berlin Heidelberg

2006

PDF
How do I buy e-book?

978-3-540-27454-4

3-540-27454-5

Annotation

Obwohl sich das Potential der Informationstechnologie in den letzten Ja- zehnten vervielfacht hat und dadurch die Informatik zweifelsfrei an Bed- tung gewonnen hat, hat sich eines nicht verandert - die Tatsache, dass die Informatik primar als Kostenverursacher wahrgenommen wird. Wenn es um die Kosten geht, hat die Informatik ein angeschlagenes Image. Viele Unternehmenslenker assoziieren Informationstechnologie mit einem - durchsichtigen Technologie-Schwamm", der problemlos in der Lage ist, jedes auch noch so hohe Budget zu absorbieren - wobei der Ruckfluss in den meisten Fallen ungewiss ist. Die Informatik begegnet diesem Bild, indem sie der Unternehmensf- rung eine zu eindimensionale Sichtweise vorwirft und auf die qualitativen Aspekte ihrer Arbeit verweist. So ist beispielsweise die Rede von in- grierter Information", schnellerer Verfugbarkeit", hoherer Automatis- rung", effizienteren Prozessen", groerer Flexibilitat", starkerer In- gration", einheitlicher Architektur", erhohter Transparenz" und weniger Medienbruchen". Diese Argumentationsstrategie tragt jedoch nicht wirklich dazu bei, die an die Informatik gerichteten Vorwurfe der intransparenten Wertgener- rung zu entkraften. Die qualitativen Merkmale werden von der Geschaf- leitung kaum wahrgenommen. Die schwache Akzeptanz von qualitativen Auswirkungen beruht zum einen auf der mangelnden Transparenz dieser Eigenschaften. Ein ursachlicher Zusammenhang zwischen den investierten Ressourcen (sowohl in finanzieller, als auch in personeller Hinsicht) und den erzielten Qualitatsmerkmalen ist nur schwer ersichtlich. Noch sch- rer nachvollziehbar ist gar der Einfluss von Informatik-Ausgaben auf das Unternehmensresultat. Doch was schlussendlich zahlt, ist nun einmal das Geschaftsergebnis - und dieses wird zunachst durch die IT-Kosten - schmalert.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.