Die USA im 20. Jahrhundert
Price for Eshop: 800 Kč (€ 32.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die USA waren bereits um 1900 die grte Nationalwirtschaft und seit dem Sieg im Seekrieg gegen Spanien 1898 eine der imperialen Weltmchte. Willi Paul Adams skizziert die Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft durch das Jahrhundert in fnf chronologisch definierten Kapiteln. Er behandelt die Gre und Zusammensetzung der Bevlkerung, die von 75 auf 265 Millionen anstieg; den Aufstieg, Fall (1929-39) und Wiederaufstieg der in Friedenszeiten kaum regulierten Kapitalmarktwirtschaft; die Schwankungen im auenpolitischen und militrischen Engagement in Lateinamerika, Asien und Europa, das im konomischen Sieg in der ideologischen und militrischen Konfrontation mit der Sowjetunion gipfelte; und die Strken und Schwchen der amerikanischen Form der prsidentiellen Demokratie. Auch Zeugnisse des im Verlauf des Jahrhunderts erstarkenden Bewusstseins einer nationalen amerikanischen kulturellen Identitt werden ausblickartig erfasst. Es wird klar, dass die USA trotz eigener gesellschaftlicher Probleme seit 1914 immer mehr militrischen, wirtschaftlichen und schlielich auch kulturellen Einfluss insbesondere auf Europa gewannen. Wegen der engen Verflechtung auch in umgekehrter Richtung durch Handel, Migration, gemeinsame politische Werte etc. muss die nationalgeschichtliche Betrachtung um vergleichende und globale Ausblicke ergnzt werden. Dann zeigt sich z.B., dass die USA im Jahr 2000 nicht der allmchtige Hegemon sind, sondern die potenzielle Fhrungsmacht, die auf die Kooperation anderer Gromchte angewiesen ist. Die Bibliografie enthlt auch Internetadressen, ber die man auf Jahre hinaus Fachliteratur und Quellenmaterial zur Geschichte der USA finden kann.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.