Gewaltdarstellungen in den Medien
Theorien, Fakten und Analysen
Price for Eshop: 868 Kč (€ 34.7)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Ein Ende der offentlichen Diskussion uber das Verhaltnis von Medien und Gewalt ist nicht abzusehen. Taglich werden uns neue Falle prasentiert, bei denen gewalttatiges Handeln auf mediale Gewalt, z. B. auf Fernsehserien oder Musiktexte, zuruckgefuhrt wird. Die Zahl der "Bildschirmtoten" dient als mediengerechte Erklarung fur Verrohung und Anstieg der Kriminalitat. Mehr oder weniger seriose Experten bieten konkurrierende Theorien an, wie Gewaltdarstellungen auf Gewalthandeln wirken. In diesem Sammelband werden die Aufgeregtheiten und Kurzschlusse der aktuellen Diskussion vermieden und statt dessen von Experten aus verschiedenen Disziplinen solide Fakten, plausible Erklarungen und diskursfahige Bewertungen prasentiert. Ziel ist es, jenseits von Allmachts- und Ohnmachtsthesen eine differenzierte Antwort auf die Frage nach der Wirkung von Medien zu finden."(...) Der Sammelband vermittelt einen guten Einblick in die gegenwrtige Diskussion (...)."Das Parlament 51/96"(...) Eine rhmliche Ausnahme in einer schrillen und aufgeregten Debatte."'Redaktion 1997'. Almanach fr Journalisten
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.