Die Transportattraktivitat als Planungsgroe
- Ansatz zur quantitativen Attraktivitatsanalyse und -prognose, dargestellt am Beispiel des innerdeutschen Personenfernverkehrs
Price for Eshop: 1013 Kč (€ 40.5)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die Entwicklung von Ingenieurwissenschaften und Technik hat in ihrer Bedeutung fur die menschliche Gesellschaft einen kriti- schen Punkt erreicht. Die Krise, die sich anbahnt bzw. die in einigen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens schon zu einer ernsten Realitat geworden ist, entsteht durch eine zunehmende Diskrepanz zwischen technischem und sozialem Fortschritt, her- vorgerufen durch eine ungenugende Berucksichtigung der gesell- schaftlichen Konsequenzen technischer Losungen ([ 1] S. 17), d.h. durch zu isolierte Betrachtungsweisen und durch einen Mangel an zukunftsorientierter, interdisziplinarer Zusammenarbeit .. Genugte bisher zur gunstigen Beurteilung einer technologischen Entwicklung in vielen Fallen eine positive Antwort auf die Fra- gen: Ist diese Entwicklung wirtschaftlich, d.h: ~ier im Sinne einer rein finanziellen Betrachtung, ergiebig? und: Ist diese Entwicklung technisch realisierbar?, so mu nun als Frage hochster Prioritat hinzukommen: Ist diese Entwicklung sozial wunschenswert? In den Vordergrund der menschlichen Betrachtung ruckt damit nicht der technische Fortschritt um seiner selbst Willen, d.h. unter Miachtung moglicher (negativer) Sekundarwirkungen, sonder "die Sicherung und auch Steigerung der (menschlichen) Existenz" ([ 2] S. 15), die "Verbesserung der Vitalsituation" [3], die Anhebung der menschlichen Lebensqualitat. Da es in erster Linie der Ingenieur ist, der durch die Anwendung der Technik die menschlichen Lebensbedingungen pragt, erwachsen im Hinblick auf die obige Zielsetzung insbesondere diesem neue Aufgaben, zu deren Losung neue Betrachtungsweisen und das Be- wutsein einer vergroerten Verantwortung notwendig erscheinen.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.