Fruhneuzeitliche Selbsterhaltung
Telesio und die Naturphilosophie der Renaissance
Price for Eshop: 3776 Kč (€ 151.0)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Im 17. Jahrhundert wird der Begriff der conservatio sui (Selbsterhaltung) durch Hobbes und Spinoza zu einem der philosophischen Leitkonzepte der Neuzeit. Doch wie ist es zu dieser Konjunktur gekommen? Das Buch verfolgt die Entwicklung des Begriffs innerhalb der Naturphilosophie der Renaissance, insbesondere bei Bernardino Telesio (1509-1588). Gegen die Interpretationen von Dilthey und Blumenberg und die Schlagworte von 'Stoa-Rezeption', 'Renaissance-Pantheismus' und '-Animismus' wird die Herkunft von Telesios Denken aus der Transformation des Aristotelismus seit dem 15. Jahrhundert vorgefhrt. Ausfhrlich die Kontexte von Medizin, Optik, Astronomie und Theologie bercksichtigend, schlgt die Studie einen Bogen von den 'Oxford Calculatores' und ihrer Rezeption in Italien bis zu den naturphilosophischen Metaphysikern von Patrizi, Bruno und Campanella. Begriffe wie Spiritus, Antiperistasis, Species oder Calidum innatum (Lebenswrme) stellen sich als Impulsgeber fr die philosophische Theoriearbeit dar. Und es wird deutlich: neuzeitliche Selbsterhaltung entsteht als 'defensive Modernisierung', nmlich als Naturalisierung spiritualistischer Entwrfe im Norditalien des frhen 16. Jahrhunderts.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.