1890-1897
Price for Eshop: 5520 Kč (€ 220.8)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Der Band setzt die Ausgabe der Tagebcher fort, die Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) durch viele Jahrzehnte fhrte. Insgesamt sind 36 Jahrgnge aus den Jahren 1962 bis 1909 im Staatsarchiv Brnn erhalten, weitere (bis 1916) von fremder Hand berliefert. Diese Tagebcher sind, der literarischen Bedeutung der Autorin entsprechend, in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll: biographisch, werkgenetisch, literaturhistorisch (mit einer Flle von Aphorismen) und - das Leben einer Adeligen in der k.k. Monarchie dokumentierend - kulturgeschichtlich. Die acht Jahre, die in diesem vierten Band dokumentiert werden, sind vor allem durch zwei Aspekte von besonderem Interesse. Marie von Ebner-Eschenbach wird nun innerhalb der zeitgenssischen literarischen Szene zu einer der bedeutendsten und geachtetsten Schriftstellerinnen des deutschsprachigen Raumes. Die Jahre zwischen 1890 und 1897 zeigen die Ebner-Eschenbach unermdlich an der Arbeit an ihrem Werk, wobei immer wieder hchst instruktive Einblicke in die Werkstatt der Dichterin zu gewinnen sind. Es wird deutlich, wie sehr sie dazu neigt, in der Konzeption ihrer Werke auf das Urteil des engeren Familien- und Freundeskreises zu hren, um sich aber dann doch immer wieder auf ihr eigenes literarisches Gefhl zu verlassen. Der zweite Aspekt, den es in den Tagebuchaufzeichnungen dieser Jahre hervorzuheben gilt, ist das wache politische Interesse der Ebner-Eschenbach, vor allem ihre entschiedene Ablehnung des aufkommenden Antisemitismus.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.