Cover of Sabine Griese: Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der fruhen Neuzeit

Sabine Griese Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der fruhen Neuzeit

Studien zu Uberlieferung und Interpretation

Price for Eshop: 3200 Kč (€ 128.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2013

PDF
How do I buy e-book?

390

978-3-11-094227-9

3-11-094227-5

Annotation

Der lateinische Prosaroman "Dialogus Salomonis et Marcolfi", der eine Auseinandersetzung zwischen den Prinzipien Weisheit auf Seiten Salomons und List auf Seiten des Marcolfus bietet, wird im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen (Spruchgedicht in Versen, Prosabersetzung, Fastnachtspiel, comedi, Meisterlied) wird der Stoff bersetzt und interpretiert, dabei auch von seinen in einigen Fllen namentlich bekannten Autoren (Gregor Hayden, Hans Folz, Hans Sachs, Zacharias Bletz) gekrzt oder moralisch gedeutet. Ein zweiter Erzhlstrang, derjenige des Brautwerbungsepos "Salman und Morolf", ist berlieferungs- und textgeschichtlich locker mit dem ersten verbunden und stellt innerhalb dieser Gattung eine eigene Deutung des Protagonistenpaares Salomon und Markolf dar. Diese gesamte Werkgruppe wird in vorliegender Studie in ihrer je spezifischen berlieferung in Handschriften und Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts vorgestellt und in ihren interpretatorischen Eigenheiten und Bearbeitungstendenzen gedeutet. Literarisierungsprozesse des spten Mittelalters und der frhen Neuzeit werden hierbei deutlich. Eine Reihe literarischer Zeugnisse des 6. bis 20. Jahrhunderts erweist die Aktualitt und Modernitt Markolfs durch die Jahrhunderte (mit besonderem Schwerpunkt im 16. Jahrhundert, gerade bei Martin Luther oder in Sprichwortsammlungen), einem Eulenspiegel und Espous darin durchaus ebenbrtig. Auerdem wird die Edition einer den volkssprachigen Prosaroman berliefernden Handschrift von 1469 (Hs. Alba Julia, Bibl. Batthynyana Cod. I 54) vorgelegt.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.