Cover of Gabrielle Bersier: Goethes Ratselparodie der Romantik

Gabrielle Bersier Goethes Ratselparodie der Romantik

Eine neue Lesart der "Wahlverwandtschaften"

Price for Eshop: 3200 Kč (€ 128.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2012

PDF
How do I buy e-book?

225

978-3-11-093892-0

3-11-093892-8

Annotation

Die Untersuchung grndet sich auf einen flexiblen Begriff der Parodie als intertextuelle und metaliterarische Schreibweise, deren Ursprnge von der Parodietheorie der Gegenwart ber den russischen Formalismus bis zur Literaturtheorie der Frhromantik und deren Kenntnisnahme durch Goethe zurckverfolgt werden. Entgegen der einschrnkenden Assoziation der Parodie mit der Satire wird die Anwendbarkeit des Begriffs auf Goethes subtilen Roman aus der Affinitt der Parodie zum Begriff der romantischen Ironie deduziert. Die Textanalyse geht von der auffallenden Metatextualitt der Namengebung aus, um deren parodistische Machart aus den Belegen einer bisher nicht ausgewerteten, weil nicht namentlich ausgetragenen Fehde zwischen dem zum Katholizismus bekehrten Wortfhrer der Jenaer Romantik Friedrich Schlegel und dem Weimarer Klassiker abzuleiten. Obwohl die unmittelbare Provokation in den Schriften des Konversionsjahres lag - F. Schlegels Abhandlung "ber die Sprache und Weisheit der Inder" und seine Rezensionen fr die "Heidelberger Jahrbcher" -, hatte der Romantiker bekannterweise den Kampf gegen den Klassizismus auf kunsttheoretischem Feld bereits in seinen Pariser "Gemldebeschreibungen" erffnet. Die versteckte Art der Schlegelschen Polemik bestimmte die verrtselte Art der Goetheschen Replik. Gezeigt wird, wie raffiniert sein parodistischer Roman smtliche sprach- und kunsttheoretischen Verbote und Gebote des Gegners buchstblich zu erfllen und gleichzeitg ironisch umzuwandeln vermochte. Anhand dieses intertextuellen Vorgehens kann nicht nur die Schreibweise der "Wahlverwandtschaften" przis beschrieben werden, sondern Goethes rtselhafter Roman lt sich auch erstmalig in seine literaturhistorischen Zusammenhnge konkret einordnen.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.