Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
Kontinuitaten jenseits des Politischen
Price for Eshop: 3296 Kč (€ 131.8)
VAT 0% included
New
E-book delivered electronically online
E-Book information
Annotation
Die traditionelle literaturgeschichtliche Einteilung der Jahrzehnte von 1930 bis 1960 erfolgte bislang nicht nach dem Schema sthetischer Strmungen bzw. Epochen, sondern hat sich den historisch-politischen Zsuren und Kategorien der deutschen Geschichte weitgehend angepasst; in diesem Sinne gilt sie seit langem als revisionsbedrftig. Der Sammelband prsentiert ein ganzes Spektrum methodologischer Perspektiven, um sich diesem Problem der Literaturgeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts zu nhern. Im Zentrum steht dabei die konsequente Analyse literarischer Verfahren im Sinne von Schreibweisen und Techniken der Bedeutungsproduktion. Die Studien nehmen die unterschiedlichsten Genres von der Heimatliteratur ber den Geschichtsroman und das Hrspiel bis zur Lyrik in den Blick und befassen sich mit Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Alfred Dblin, Heimito von Doderer, Hans Fallada, Marie Luise Kaschnitz, Wolfgang Koeppen, Gertrud Kolmar, Friedo Lampe, Elisabeth Langgsser, Alexander Lernet-Holenia, Oskar Loerke, Robert Musil und Josef Ponten. Erstmals wird das literarische Feld der Zeitspanne zwischen 1930 und 1960 mittels genauer Fallstudien formalsthetisch auf die Frage nach Kontinuitt oder Diskontinuitt untersucht.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.