E-Book information
Annotation
Klopstock betrachtete die Dichtung geistlicher Lieder (neben der des Messias) als seinen zweiten Beruf. In der Lieddichtung gab er mit Rcksicht auf den Gottesdienst den erhabenen Ton zugunsten eines schlichteren Ausdrucks auf. Der erste Teil der Geistlichen Lieder (erschienen 1757) enthlt sowohl Originallieder als auch Vernderte Lieder, der zweite Teil (1769) nur Originallieder. Die Lieder sind nach bekannten Kirchenliedmelodien gedichtet. Auch deren Texte beeinflussten die Verse Klopstocks, so dass die Grenze zwischen Original und Bearbeitung nicht immer scharf zu ziehen ist. Der Lieddichter Klopstock ist der lutherischen Tradition verbunden und zeigt dennoch eine unverwechselbare Handschrift in der Sprachgewalt, die bis zur Auflsung des Reims fhrt, in der begeisterten Anbetung Gottes und in der eschatologischen Hoffnung.Diese erste wissenschaftliche Edition bietet die Texte nach den Erstdrucken. Die Vorlagen der Vernderten Lieder sind den Texten Klopstocks seitenweise gegenbergestellt. Aus dem Klopstock-Nachlass sind zwei Lieder hier erstmals verffentlicht.Entstehung, berlieferung, biblische Bezge und zeitgenssische Rezeption (unter Bercksichtigung der Vertonungen und der Verbreitung in den Gesangbchern) werden im Apparatband dokumentiert werden.
Ask question
You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.