Cover of Jochen Johrendt (EDT), Harald Muller (EDT): Romisches Zentrum und kirchliche Peripherie

Jochen Johrendt (EDT), Harald Muller (EDT) Romisches Zentrum und kirchliche Peripherie

Das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kirchen von den Reformpapsten bis zu Innozenz III.

Price for Eshop: 3296 Kč (€ 131.8)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2008

PDF
How do I buy e-book?

366

978-3-11-021056-9

3-11-021056-8

Annotation

Im Mittelpunkt des Bandes steht die Kommunikation zwischen der ppstlichen Zentrale und der Peripherie bzw. die Instrumente, die den Ppsten zur Verfgung standen, um mit den Kirchen und Glubigen vor Ort in Kontakt treten zu knnen, und ber die sich ein Geben und Nehmen von Inhalten zwischen Zentrale und Peripherie entfaltete. Damit bietet der Band erstmals eine komparatistische Untersuchung ppstlicher Steuerungsinstrumente sowie der Wahrnehmung des Papsttums in den einzelnen Regionen, indem er die Perspektive der rmischen Zentrale mit der der Kirchen an der Peripherie verknpft. Die unterschiedlichen Entwicklungen von rmischem Anspruch und Wirklichkeit vor Ort werden am Beispiel der institutionalisierten Mittel untersucht, die Zentrale und Peripherie miteinander verbanden - aus beiden Perspektiven: aus dem Blickwinkel einer rmischen Norm, einer idealtypischen Sicht auf die Instrumente, die den Willen und die ekklesiologischen Vorstellungen Roms transportieren sollten, und aus dem Blickwinkel einer (variablen) Akzeptanz dieser Instrumente vor Ort, ihrer Deutung durch die Kommunikationspartner der ppstlichen Zentrale. Der rmischen Sicht auf die Mittel zur Durchdringung der Kirche wird der Befund gegenbergestellt, wie man in den Regionen mit ihnen umging. Neben den Spannungsbogen von rmischem Prototypen und konkreter Deutung von der Mitte des 11. bis zum Ende des 12. Jahrhunderts tritt somit zustzlich eine Differenzierung durch kontrastive Regionenskizzen.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.