Cover of Malte-Ludolf Babin (EDT), Gerd van den Heuvel (EDT), Regina Stuber (EDT): Januar - September 1704

Malte-Ludolf Babin (EDT), Gerd van den Heuvel (EDT), Regina Stuber (EDT) Januar - September 1704

Price for Eshop: 10576 Kč (€ 423.0)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2014

PDF
How do I buy e-book?

938

978-3-05-009431-1

3-05-009431-1

Annotation

auch dieser Band der Korrespondenz von Leibniz ist in weiten Teilen von den beiden groen Konflikten auf dem europischen Kontinent, dem Spanischen Erbfolgekrieg und dem Nordischen Krieg, bestimmt. Leibniz prognostiziert im Frhjahr 1704 die vollstndige Hegemonie der Bourbonen in Europa. Bezglich seiner eigenen Person erblickt er nach dem Tod des hannoverschen Vizekanzlers Ludolf Hugo am 24. August die Chance, in der mterhierarchie des hannoverschen Kurfrstentums aufzusteigen und Hugos Amt zu bernehmen. Auf dem Feld der Philosophie erhellt die Korrespondenz des Bandes im Detail Leibniz Beschftigung mit John Lockes Essay on humane understanding und die schrittweise Fertigstellung von Leibniz Gegenschrift, den Nouveaux Essais. Unter den historischen Arbeiten ragen die vorbereitenden Sammel- und Editionsttigkeiten fr das groe, ab 1707 erscheinende Quellenwerk zur (nicht nur) welfischen Geschichte, die Scriptores rerum Brunsvicensium heraus, deren Genese aus einer Vielzahl von Korrespondenzen ersichtlich wird. Dafr mobilisiert er neben einer Reihe deutscher Gelehrter auch den Prfekten der Biblioteca Vaticana und versucht, ebenfalls mit Papst Clemens XI. Kontakt aufzunehmen. Zur gleichen Zeit erffnet Leibniz mit dem Berliner kniglichen Bibliothekar M. Veyssire de la Croze seine umfangreichste und vielseitigste sprachwissenschaftliche Korrespondenz.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.