Cover of Susanne Bickel (EDT), Hans-Werner Fischer-Elfert (EDT), Antonio Loprieno (EDT), Sebastian Richter (EDT): Agyptologen und Agyptologien zwischen Kaiserreich und Grundung der beiden deutschen Staaten

Susanne Bickel (EDT), Hans-Werner Fischer-Elfert (EDT), Antonio Loprieno (EDT), Sebastian Richter (EDT) Agyptologen und Agyptologien zwischen Kaiserreich und Grundung der beiden deutschen Staaten

Reflexionen zur Geschichte und Episteme eines altertumswissenschaftlichen Fachs im 150. Jahr der Zeitschrift fur Agyptische Sprache und Altertumskunde

Price for Eshop: 5504 Kč (€ 220.2)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2014

PDF
How do I buy e-book?

493

978-3-05-006341-6

3-05-006341-6

Annotation

Im Juli 1863 erschien zum ersten Mal die Zeitschrift fur Agyptische Sprache und Altertumskunde. Das alteste agyptologische Journal, im Fachjargon lange Zeit als die Zeitschrift" oder Agyptische Zeitschrift" zitiert, wurde von deutschen Wissenschaftlern (Heinrich Brugsch, Richard Lepsius) in Deutschland begrundet, wo die institutionelle Emanzipation der Agyptologie aus akademischen Kontexten wie der Klassischen Philologie, der Theologie, der orientalischen und der allgemeinen Sprachwissenschaft fruhzeitig einsetzte und rasch voranschritt. In den Grundungsjahren des Deutschen Kaiserreichs standen hier sechs von weltweit sieben Lehrstuhlen des jungen Fachs. Wahrend die ZAS von Anfang an eine internationale Autoren- und Leserschaft hatte, war sie doch zugleich Dokument und Spiegel der deutschen Agyptologie, ihrer Befindlichkeiten, Kontinuitaten und Bruche von ihren Anfangen bis zur Gegenwart. Durch Krieg und Nachkriegswirren bedingt, fielen insgesamt zehn Jahrgange aus, so dass im 150. Jahr der ZAS ihr 140. Band erscheint. Um dieses Jubilaum angemessen zu begehen, erscheint ein Sonderband der ZAS zur Geschichte der deutschen Agyptologie und ihres Zentralorgans", wie die ZAS im Editorial von 1863 genannt wird. Das Thema wird von verschiedenen Autoren in ausgewahlten Aspekten behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus. Der Band wird arrondiert durch Beitrage zur Geschichte der englischen, belgischen und franzosischen Agyptologie. Einige Beitrage gehen der Frage nach, wie und in welchem Mae zeitgenossische kulturelle Werte und weltanschauliche Axiome die agyptologischen Daten und ihre Interpretation beeinflusst haben und beeinflussen. Der Band wurde von einem wissenschaftlichen Beirat aus Neuzeithistorikern und disziplingeschichtlich ausgewiesenen Agyptologen begleitet.

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.