Cover of Ingrid Baumgartner (EDT), Hartmut Kugler (EDT): Europa im Weltbild des Mittelalters

Ingrid Baumgartner (EDT), Hartmut Kugler (EDT) Europa im Weltbild des Mittelalters

Kartographische Konzepte

Price for Eshop: 2928 Kč (€ 117.1)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

De Gruyter

2009

PDF
How do I buy e-book?

330

978-3-05-004860-4

3-05-004860-3

Annotation

Angesichts aktueller Diskussionen uber den Kulturraum Europa unternehmen es die Autoren des Bandes, die kartographisch-geographischen Grundlagen des Mittelalters zu erfassen und die kulturwissenschaftlich determinierten Funktionen des Kartierens am Beispiel Europa zu erlautern. Ziel ist es, kartographische Darstellungspraktiken in historiographische und literarische Wissens- und Uberlieferungskontexte einzubinden und den Kontinent als historische Groe mit unterschiedlichen Deutungspotentialen zu begreifen. Aus dem Inhalt: Ingrid Baumgartner: Europa in der Kartographie des Mittelalters. Reprasentationen - Grenzen - Paradigmen REPRASENTATIONEN Alfred Stuckelberger: Das Europabild bei Ptolemaios Hartmut Kugler: Europa pars quarta. Der Teil und das Ganze im Liber Floridus' Patrick Gautier Dalche: Representations geographiques de l'Europe - septentrionale, centrale et orientale - au moyen age Ingrid Baumgartner: Graphische Gestalt und Signifikanz. Europa in den Weltkarten des Beatus von Liebana und des Ranulf Higden EUROPA UND DER ORIENT Paul D. A. Harvey: Europa und das Heilige Land Andreas Kaplony: Ist Europa eine Insel? Europa auf der rechteckigen Weltkarte des arabischen "Book of Curiosities" Anna-Dorothee von den Brincken: Europa um 1320 auf zwei Weltkarten suditalienischer Provenienz. Die Karte zur Chronologia magna' des Paulinus Minorita und die Douce-Karte GRENZZIEHUNGEN UND GRENZERFAHRUNGEN Evelyn Edson: Dacia ubi et Gothia. Die nordostliche Grenze Europas in der mittelalterlichen Kartographie Patricia Licini: European and Ottoman Landmarks from a Portolan Chart at the Time of Enea Silvio Piccolomini Stefan Schroder: Grenzerfahrungen. Mittelalterliche Reisende an den Randern Europas Margriet Hoogvliet: The Wonders of Europe. From the Middle Ages to the sixteenth Century PARADIGMEN Andrew Gow: Empirical Empire. Eurocentrism and Cosmopolitism in the "last" Mappamundi (Fra Mauro) Piero Falchetta: The Use of Portolan Charts in European Navigation during the Middle Ages Martina Stercken: Regionale Identitat im spatmittelalterlichen Europa. Kartographien der Eidgenossenschaft

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.