Cover of Albert Friedemann: Die Postwertzeichen und Entwertungen der Deutschen Postanstalten in den Schutzgebieten und im Auslande

Albert Friedemann Die Postwertzeichen und Entwertungen der Deutschen Postanstalten in den Schutzgebieten und im Auslande

Als Handbuch Unter Mitwirkung Bedeutender Sammler Bearbeitet und Herausgegeben

Price for Eshop: 347 Kč (€ 13.9)

VAT 0% included

New

E-book delivered electronically online

E-Book information

Forgotten Books

2019

PDF
How do I buy e-book?

978-0-259-69468-7

0-259-69468-1

Annotation

Whilst the greatest effort has been made to ensure the quality of this text, due to the historical nature of this content, in some rare cases there may be minor issues with legibility. Der ungluckliche Verlauf des von unseren Feinden seit langen Jahren vorbereiteten Weltkrieges 1914 - 1918 hatte fur unser Vaterland den Verlust der samtlichen Schutzgebiete zur Folge. Mit dem Verluste jener Gebiete ging selbstverstandlich die Auflosung des gesamten deutschen Postwesens in den deutschen Schutzgebieten Hand in Hand, wie auch die Aufhebung der deutschen Postanstalten in China. Marokko und der Turkei eine Folge des Weltkrieges war.<br><br>Was Deutsche drauen in fernen Landern unter schwierigsten Verhaltnissen in den letzten Jahrzehnten vor Kriegsausbruch in muhevollster Kulturarbeit geleistet haben, ist damit fur uns verloren gegangen. Deutsche hatten aufs Grundlichste bewiesen, da sie die erforderliche Befahigung zum Kolonisieren fremder, noch nicht der europaischen Kultur erschlossener Lander besitzen; die nur eine kurze Zeitspanne umfassende Geschichte deutscher Kolonisierungsarbeit beweist schlagend, da Deutsche ein Recht darauf haben, an der Kolonisierung fremder Erdteile teilznnehmen. Wie zuerst deutsche Kaufleute, Missionare und Forschungsreisende als Pioniere deutscher Kultur hinausgezogen sind, wie unter schwierigsten Verhaltnissen eigene Schutzgebiete erworben wurden, auf welch hohen Stand unsere Schutzgebiete im Laufe der wenigen Jahrzehnte bis zum Ausbruch des Weltkrieges gebracht worden waren, daruber berichtet, neben vielen anderen Veroffentlichungen, das von Major a. D. Kurd Schwabe 1912 herausgegebene mit Farbenphotographien ausgestattete Prachtwerk <br><br>Die Deutschen Kolonien,<br><br>ferner das 2 Bande umfassende Werk<br><br>Das Deutsche Kolonialreich<br><br>Eine Landerkunde der Deutschen Schutzgebiete<br><br>von Professor Dr. Hans Meyer,<br><br>ebenso das 1914 abgeschlossene, vom letzten Gouverneur Deutsch-Ostafrikas, Dr. Heinrich Schneje herausgegebene, von deutscher Grundlichkeit zeugende, in 3 Ban

Ask question

You can ask us about this book and we'll send an answer to your e-mail.